Der im Jahr 2003 von unserem Büro gebaute Saunagarten der Mineraltherme Böblingen wurde im Rahmen des Projektes „Therme 4.0 erweitert , mehr dazu sehen Sie auf der Projektseite.


Freiraumplanung Mineraltherme Böblingen Saunagartenerweiterung 2017 „ Schmetterlingsgarten“

Freiraumplanung Mineraltherme Böblingen 2017 Dachgarten „Sonnendecks“

Freiraumplanung Mineraltherme Böblingen 2017 Dachgarten „Dünendecks“
Posted: August 28th, 2018
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.

Freiraumgestaltung Kindergarten und Pfarrzentrum St. Agnes in Köln
Zum Projekt
Posted: August 21st, 2018
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.
Im Zuge der Restauration und Modernisierung des denkmalgeschützte Wohnhauses entsteht aus einem Hof mit Garage ein neuer Gartenraum.
Für den Jahresverlauf ausgesuchte Pflanzen und ansprechenden Details sind die zurückhaltenden Gestaltungsmittel. Die aus Sandstein gefertigten Treppenanlage zur Terrasse korrespondiert mit einer Sitzmauer aus Sandstein die einen kleinen Sitzplatz mit sprudelndem Quellstein einfasst.
Die bekieste Fläche umfließt die Pflanzbeete, der Charakter des Ortes ist ruhig und einladend. Durch den einheitlichen Belag, auch im Bereich der Garagenzufahrt gewinnt der Gartenhof an Weite und Aufenthaltsqualität.
Posted: August 20th, 2018
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.
„Grünes Licht für Aussenräume“ titelt eine Wanderausstellung der Architektenkammer Baden-Württemberg. Diese war zu sehen u.a. auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. Die Ausstellung zeigt das breite Spektrum der Landschaftsarchitektur, vom Hausgarten über Sport- und Spielplätze bis zum Stadteingang.
18 Tafeln prämierter Arbeiten erläutern in Bild und Text, welche Chancen für Kommunen in der Landschaftsarchitektur liegen, wenn Planungen eine prägende, belebende Wirkung erzeugen.
Die Architektenkammer hat das Projekt Naturbad Lahr ausgewählt.
Posted: Juli 29th, 2012
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.
Innenhof und Spielgelände des Kinderheimes wurde neu gestaltet. Auf Wunsch der Kinder sollte der Innenhof „gemütlicher“ werden. Holzdecks, Sitzbereiche und kleine Plätze mit grünen Wänden aus Gräsern gliedern die Fläche. Für die Altersgruppen von 3-18 Jahren bietet die neue Spiellandschaft mit Kleinspielfeld, Kletteranlage und Wasserspielbereich viel Freiraum für Bewegung und Koordination.

Posted: Juli 29th, 2012
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.
Auf dem ehemaligen Schulstandort an der Hohe Straße in Bergheim Glessen entstand ein neuer Platz für alle Generationen. Nach Fertigstellung des letzten Bauabschnittes wurde der Platz feierlich unter dem Namen „Theo-Oster-Platz“ eingeweiht.
Die Wünsche aus zwei Bürgerbeteiligungen sind in das Planungskonzept eingeflossen. Der Platz wird Mittwochs zum kleinen Wochenmarkt, er bietet Raum für Veranstaltungen, Spielmöglichkeiten, Parkplätze und ist zentrale Wegeverbindung. Die barrierefreie Erschließung wird zum Gestaltungsmittel, Rampen und Sitzstufen gliedern den Freiraum.

Ausführungsplan
Posted: Oktober 7th, 2011
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.
Im Rahmen des Mensaneubaus wurde der bestehende Schulhof um ein Kleinspielfeld mit Sitzterrrassen erweitert. Für die Regenwasserrückhaltung von Dach-und Oberflächenwasser wurde ein Entwässerungskonzept erstellt. Über oberirdische Natursteinrinnen wird das Wasser der Schulhofebene in eine flache Rasenmulde auf das tiefer gelegende landschaftlich geprägte Gelände geleitet.

Foto :Kleinspielfeld in der Bauphase
Posted: Oktober 6th, 2011
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.

Eröffnung der neu geplanten Aussenanlage im Oktober 2010
Bauherr: Stadt Köln, Amt für Kinderinteressen
2011-2017 realisiert für die Stadt Köln:
- Freianlagen Kita Kalk Mülheimer-Strasse, Hochbau Peter Böhm Architekten
- Spielplatz Peter-Goswin-Garth- Straße, Baubeginn Sommer 2012
- Spielplatz Leyendeckerstraße, Ehrenfeld
- Spielplatz Lessingstraße, Ehrenfeld, Baubeginn 2012
- Kita Rheinaustrasse, Südstadt, Realisiert 2011
- Kita Gernsheimerstraße, Ossendorf,Realisiert 2011
- Freiraumgestaltung Kinderheim „Anna-Stiftung“ Köln in Bau
Bei allen Planungen werden die bestehenden Außenanlagen „unter die Lupe genommen“ und das Spielangebot aufgewertet. Dies geschieht in enger Abstimmungen mit Kindern und Pädagogen, die in den Planungsprozeß eingebunden werden.
Posted: September 2nd, 2010
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.

In der Stadt Offenburg wurden von ex-terra folgende Projekte realisiert.
- Spielplatzsanierung Alexanderschanze, Bauherr: Stadt Offenburg
- Freiraumumgestaltung Kita St. Franziskus, Bauherr: Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius OG-Bohlsbach
- Freiraumgestaltung Kath. Kindergarten Weingarten
- Schulhoferweiterung Mensaneubau Untersommerfeldschule, Kleinspielfeld und Retentionsfläche
- 2012 in der Planungsphase:
- Schulhofgestaltung Zunsweier
- Schulhofgestaltung Bohlsbach
- Spielplatzgestaltung Bolsbach
- Spielplatzgestaltung St. Martin
- Spielfläche in der Otto-Ree- Anlage
- Familienzentrum Albersbösch (Freianlagen)
- Rathausplatz Waltersweier
- Franz-Volk Park Offenburg
- Katholische Kita Bolsbach
Posted: August 4th, 2010
Categories:
Allgemein
Tags:
Comments:
No Comments.